Einsätze 2023

Nr. 132 Wohnhausbrand

Datum: 27.10.2023
Zeit: 02:56

Einige Kameraden befanden sich noch im Gerätehaus, als die digitalen Meldeempfänger zum zweiten Einsatz in dieser Nacht auslösten. Kaum war der Einsatz in der Aue beendet, wurde der Löschzug Herzberg zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Gieboldehausen gerufen.

Dort stand der Neubau eines Geschäftshauses in Vollbrand. Während das massiv gebaute Erdgeschoss vom Feuer nicht betroffen war, brannte das obere in Holzständerbauweise ausgebaute Geschoss vollständig. Die Löscharbeiten der im Innenangriff eingesetzten Atemschutztrupps wurden mit dem Wenderohr der Drehleiter sowie einem handgeführten Strahlrohr aus dem Drehleiterkorb unterstützt.

Der Einsatz zog sich bis in die Morgenstunden. Erst gegen 09:30 Uhr konnten die 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Herzberg ins Feuerwehrhaus Herzberg zurückkehren.

Nr. 131 Kellerbrand

Datum: 27.10.2023
Zeit: 01:34

Im Keller eines Mehrfamilienhauses brannte ein Akku eines E-Rollers.

Vor Eintreffen der Feuerwehr hatte der Bewohner den brennenden Akku ins Freie gebracht. Der Keller, das Treppenhaus und die Wohnungen wurden von einem Atemschutztrupp kontrolliert.

Der Keller wurde von uns mittels Überdruckventilation belüftet. Die Bewohner konnten anschließend wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Nr. 130 Tragehilfe Rettungsdienst

Datum: 17.10.2023
Zeit: 00:37

Der Rettungsdienst musste bei einer Tragehilfe unterstützt werden. Der Patient wurde mittels Tragetuch aus dem Haus getragen.

Nr. 129 Verkehrsunfall

Datum: 16.10.2023
Zeit: 03:18

Über ein Ecall-System wurde ein Verkehrsunfall gemeldet. Laut der Leitstelle sollte der Verkehrsunfall hinter dem Ortsausgang Herzberg Richtung Auekrug passiert sein.

Die Strecke wurde durch die Polizei, den Rettungsdienst und der Feuerwehr mehrfach abgesucht. Es konnten allerdings keine Anzeichen für ein Unfallgeschehen festgestellt werden.

Um sicher zu stellen, dass es zu keinem Unfall kam, fuhr der ELW die K 409 vom Auekrug bis zum Pöhlder Kreisel und die L 530 bis Herzberg ab. Durch das TLF wurde die K 406 bis Hattorf abgesucht, während das HLF das Auegebiet mit der angrenzenden Kiesgrube und nochmals die L 503 / K 409 kontrollierte.

Nr. 128 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Datum: 07.10.2023
Zeit: 23:20

Ein Stromausfall in einem Industriebetrieb führte zu diversen ausgelösten Feuermeldungen.

Nach Erkundung des gesamten Werkes zusammen mit der Werkfeuerwehr wurde eine ausgelöste Sprinklergruppe entdeckt. Ein Sprinkler war allerdings nicht geplatzt, die Alarmmeldung war vermutlich auf einen Druckluftausfall zurückzuführen.

Die Einsatzstelle wurde anschließend der Werkfeuerwehr übergeben.

Nr. 127 Tragehilfe

Datum: 06.10.2023
Zeit: 12:21

Ein Patient musste mittels Drehleiter aus einem Gebäude transportiert werden. Dieser wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.

Nr. 126 Ausgelöster Gefahrenmelder

Datum: 05.10.2023
Zeit: 11:04

Anwohner wurden auf einen ausgelösten Heimrauchmelder aufmerksam und Alarmierten deswegen die Feuerwehr. Da alle Türen verschlossen waren, wurde sich ein Zugang über die Drehleiter in das 1.OG durch ein angekipptes Fenster verschafft. Nach der ersten erkundung konnte keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden. Der Rauchmelder wurde demontiert und ausgeschaltet. Das Haus wurde anschließend wieder verschlossen.

Nr. 125 Wasserschaden

Datum: 04.10.2023
Zeit: 23:42

Zu einem Wassereinbruch in einem Industriebetrieb wurden wir in die Duderstädter Straße gerufen. Bei Eintreffen wurde 10m² Wasser in der Halle vorgefunden. Dieses tropfte duch die Decke in einen Stromverteilerkasten. Die Wasserleitung wurde abgedreht und sicher gestellt, dass kein Wasser mehr eindringt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Verantwortlichen übergeben.

Nr. 124 Freiflächenbrand

Datum: 02.10.2023
Zeit: 13:35

Im Domeyerpark wurde ein Brand in einem Grill gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich einige Stöcker in diesem Grill glimmten. Mittels Kübelspritze wurden diese Stöcker abgekühlt.

Nr. 123 Türöffnung

Datum: 25.09.2023
Zeit: 00:37

Wir wurden zu einer Türöffung alarmiert, die Person konnte wohlbehalten angetroffen werden.