Home

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Herzberg am Harz

Zu Ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Herzberg im Feuerwehrhaus in der Sieberstraße.
Jugendwart Florian Becker berichtete den Anwesenden über die Ereignisse im Jahr 2016. Insgesamt besteht die Herzberger Jugendfeuerwehr aus 26 Jugendlichen. 17 Jungen und 9 Mädchen. Als Mitglieder mit der besten Dienstbeteiligung (beide mit 95,1%) konnten in diesem Jahr Luca Gödecke und Maximilian Rühmke geehrt werden.
In seinem Grußwort lobte Andreas Müller-Zier, stellvertretender Ortsbrandmeister von Herzberg, das Engagement der Jugendlichen. Dies verbunden mit der Bitte an die Anwesenden, auch weiterhin im Freundes- und Bekanntenkreis Werbung für die ehrenamtliche Tätigkeit zu machen Das die meisten heute aktiven Einsatzkräfte Ihre Kariere bereits in der Jugendfeuerwehr begonnen haben zeigt, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit zukünftig für die Feuerwehren ist.
Bei den anstehenden Wahlen wurde von den Jugendlichen Hendrik Picht zum Gruppenführer sowie Marvin Hein zum stellvertretenden Gruppenführer gewählt. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Sarah Heinold.
Für den Betreuerstab wählten die Jugendlichen Marvin Carl zum Jugendgruppenleiter und Lennart Grotheer zum stellvertretenden Jugendgruppenleiter. Katharina Bick wurde in Ihrem Amt als stellvertretenden Jugendwartin wiedergewählt.
 
Bild 1: die Jugendlichen und Betreuer
Bild 2: v.l.n.r. Andreas Müller-Zier, Maximilian Rühmke, Luca Gödecke, Florian Becker mit dem Wanderpokal für die beste Dienstbeteiligung.
Bild 3: v.l.n.r. Andreas Müller-Zier, Marvin Hein, Sarah Heinold, Hendrik Picht, Florian Becker

Einsätze in der Silvesternacht in der Stadt Herzberg am Harz

Einsätze in der Silvesternacht in der Stadt Herzberg am Harz
 
Ca 23 Uhr  brennende Hecke in Pöhlde in der Postsdamer Straße. Ca. 2 Meter Hecke brannten in Garagennähe. Die Feuerwehr Pöhlde hatte den Brand mit einem C-Rohr schnell gelöscht.
 
Ca. 0:00 Uhr ebenfalls brennende Hecke in Herzberg in der Wilhemlstraße. Hausbewohner hatten das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch gelöscht.
 
Ca. 1:00 Uhr brennenden Papierkorb/Mülleimer Marktplatz Ecke Reckengasse. Das Feuer wurde mittels Kübelspritze gelöscht und der Städtische Papierkorb anschließen geöffnet und kontrolliert.
 
Von größeren Bränden oder anderen Einsätzen blieben die Feuerwehren der Satdt Herzberg in diesem Jahr verschont. Besonders ärgerlich ist das Verhalten einiger Mitbürger (in der letzten Nacht speziell in der oberen Sieberstraße), die unmittelbar vor bzw unter die vorbeifahrenden Einsatzfahrzeuge Knallkörper und Leuchtmittel auf die Fahrbahn werfen. Neben einem Sicherheitsrisiko stellt das Ganze eine große Respektlosigkeit gegenüber den Einsatzkräften dar, die zur gleichen Zeit lieber ebenfalls mit Familie und Freunden das neue Jahr feiern würden.

Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe unterstützt Jugendarbeit der Feuerwehr Herzberg

Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe unterstützt Jugendarbeit der Feuerwehr Herzberg
 
Am Dienstag bekam die Ortsfeuerwehr Herzberg Besuch von der Geschäftsleitung der Firma Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe. Geschäftsführer Jens Helmers überbrachten den Verantwortlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr einen Scheck über 2.500,- €.
 
Jugendwart Florian Becker, Kinderfeuerwehrwart Kai Eisenträger, Ortsbrandmeister Uwe Bock und sein Stellvertreter Andreas Müller- Zier nahmen den Scheck dankend entgegen.
Eingesetzt werden soll das Geld für die Ausstattung der neu übernommenen Räumlichkeiten für die Kinder- und Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr hatte erst kürzlich eine ehemalige Wohnung im Feuerwehrhaus von der Stadt Herzberg übernommen, die jetzt durch Mitglieder der Feuerwehr in Eigenleistung renoviert wird. Die Materialkosten für die Renovierung übernimmt die Stadt Herzberg aber für die spätere Ausstattung der Räume fehlt das Geld.
Da kam die Spende der Firma Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe gerade im richtigen Moment. Der Firma war es auch wichtig, dass diese Spende ausschließlich für die Kinder- und Jugendarbeit Verwendung findet.
 
Die Firma verzichtet in diesem Jahr auf die üblichen Weihnachtsgeschenke für Ihren Kunden und Geschäftspartnern und spendet das dafür vorgesehen Geld einem gemeinnützigen Zweck.
 
Zum Foto: v.l.n.r Kinderfeuerwehrwart Kai Eisenträger, Jugendfeuerwehrwart Florian Becker, Geschäftsführer Jens Helmers, Ortsbrandmeister Uwe Bock und seinem Stellvertreter Andreas Müller- Zier.